Viele Familien stehen nach der Diagnosestellung ihres Kindes vorerst vor einem ganzen Berg von Fragen und Aufgaben, die beantwortet und bewältigt werden müssen. Um grundsätzliche Informationen zu erhalten und unterschiedliche Perspektiven kennen zu lernen empfehlen wir die kostenfreie Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe. Entsprechende Empfehlungen haben wir auf der Seite "Selbsthilfe" notiert.
Reicht dies nicht aus oder ist aktuell kein Platz frei, dann bieten wir auch eine Intensivberatung für Familien an.
Wir begleiten in diesem Fall, je nach Bedarf, den Klärungsprozess von schwierigen Situationen, Fragestellungen, Konflikten und Ursachensuchen rund um das Thema Autismus und unterstützen Familien bei der Entwicklung von neuen Perspektiven und Lösungsansätzen.
Wir vermitteln Anlaufstellen und klären insgesamt zu Möglichkeiten und Hilfestellungen auf.
Weiterhin helfen wir Eltern und Pflegepersonen mit der Bewältigung eigener Emotionen, Fragestellungen und bei der Entwicklung passender Lebensentwürfe, zeigen Ressourcen auf und unterstützen die eigene Lebensbalance zu finden.
Das Beratungsangebot ist insbesondere Familien vorbehalten, welche noch keinen Therapieplatz erhalten konnten oder aus sonstigen Gründen nicht therapeutisch angebunden sind. Existiert bereits eine therapeutische Anbindung, beraten wir nur nach Absprache, um mögliche Störungen in der therapeutischen Arbeit zu vermeiden.
Besteht bereits ein Pflegegrad so können Familien die Beratungsleistungen über die Pflegekasse abrechnen. Zu Einzelheiten sprecht uns gerne an !
Wir bitten um Verständnis, das wir Anfragen wie "wir hätten gerne eine Empfehlung für..." oder "wir möchten nur mal eben fragen..." durchaus verstehen, aber leider nicht beantworten können, denn sie würden unsere zeitlichen Kapazitäten komplett ausfüllen.
Bei Interesse an einer Intensivberatung bitten wir um Anfrage und Terminvereinbarung unter kontakt@autismus-beduerfnisorientiert.de oder das Kontaktformular.
WICHTIG :
Bei akuten psychischen Krisen und Notfällen sind wir nicht der richtige Ansprechpartner. In diesem Fall bitte z.B. einen der folgenden Anlaufstellen kontaktieren:
den örtlich zuständigen sozialpsychiatrischen Dienst
die Tel.: 116117 hilft den richtigen Ansprechpartner zu finden
Telefonseelsorge unter Tel.: 0800/111 0 111
online.telefonseelsorge.de
Für Kinder und Jugendliche
www.nummergegenkummer.de/kinder-undjugendberatung/online-beratung/
oder Tel: 116 111
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.